„Ich bin ehrenamtlich beim Bergwaldprojekt e.V. tätig, einer Organisation, die sich dem Erhalt, der Pflege und der Renaturierung unserer Wälder verschrieben hat. Im Oktober 2024 habe ich im Rahmen des Bergwaldprojekts eine Woche im Nationalpark Sächsische Schweiz mitgearbeitet. Besonders spannend fand ich das Pflanzen der Weißtanne, die als „Zukunftsbaum“ gilt. Wussten Sie, dass die Weißtanne im Vergleich zu anderen Baumarten ausgesprochen klimaresilient ist und deshalb ihr Comeback in den deutschen Wäldern feiert? Sie ist tiefwurzelnd, kommt mit Trockenheit besser zurecht und wird auch gut im Schatten anderer Bäume groß. Sie ist also nicht nur ein ökologischer Gewinn, sondern auch eine Hoffnungsträgerin für unsere Wälder!“
Anke Stahl, Bereichsleiterin im DAAD für Grundsatzfragen Projekte, Internationalisierung und Forschung, Hochschulverbände